GERMAN 1 Lektion 2
TEST name____________________
1a. Welches Wort passt nicht?
a. |
die Tasche x
|
die Frau |
die Großmutter |
die Tochter
|
b. |
das Badezimmer |
die Küche |
das Krankenhaus x
|
die Wohnung
|
c. |
der Hefter |
das Mäppchen |
das Mädchen x
|
das Lineal
|
d. |
der Spiegel |
der Schrank |
der Arzt x
|
der Fernseher
|
e. |
Mittwoch x
|
Oktober |
Dezember |
März
|
1b. Identifiziere das Bild:
der Stuhl
|
der Taschenrechner
|
die Uhr
|
das Fenster
|
die Kamera
|
der Spiegel
|
das Bett
|
der Kühlschrank
|
der Locher
|
die Lampe
|
die Landkarte
|
die Schere
|
2.
Personalpronomen. Setze das richtige Personalpronomen (er
- sie - es) ein!
a.
Meine Schwester ist 23 Jahre alt. Sie studiert Medizin in Berlin.
b.
Das Handy ist von Samsung.
Es ist ziemlich teuer!
c.
Der Computer ist neu aber
er arbeitet sehr langsam.
d.
Die Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist kaputt.
e.
Ich mag keine Kinder.
Sie
sind zu
laut!
f.
"Ist das dein Mäppchen?" " Nein, es gehört John."
g.
"Kann ich deine Kamera benutzen?" "Gerne, sie macht sehr gute Fotos!"
h.
Meine Eltern sind beide über 65 Jahre alt. Sie arbeiten nicht mehr.
i.
"Wo ist meine Schultasche?" "
Sie ist unter deinem Schreibtisch!"
j.
Annas Bruder ist sehr jung. Er geht noch nicht zur Schule.
3.
Singular/Pluralformen. Schreibe die richtige Pluralform
hinter das Nomen im Singular!
Beispiel: das
Telefon die Telefone
a. das Foto die Fotos b. der Mann
die Männer c. die Frage die Fragen d. das Jahr die Jahre e. das Kind die Kinder
|
f. der
Bruder die Brüder g. die
Lehrerin die Lehrerinnen h. der
Tisch die Tische i. der
Stuhl die Stühle j. das
Buch die Bücher
|
|
|
4.
Welche Zahl ist das?
dreihundertdreiundneunzig 393
vierhunderteinunddreißig 431
neunhundertachtundneunzig 998
neunzehnhundertzweiundzwanzig 1922
zweitausendzwölf 2012
5.
Verben im Präsens: Ergänze die folgende Tabelle:
|
spielen |
arbeiten |
haben |
sein |
ich |
spiele |
arbeite |
habe |
bin |
du |
spielst
|
arbeitest |
hast |
bist |
er / sie / es |
spielt
|
arbeitet |
hat |
ist |
wir |
spielen
|
arbeiten |
haben |
sind |
ihr |
spielt
|
arbeitet |
habt |
seid |
sie / Sie |
spielen
|
arbeiten |
haben |
sind |
6. Setze die
richtigen Possessivpronomen ein.
(mein/meine, usw.)
a.
Lehrer fragt Schülerin: "Ist das deine [ your
] Schultasche?"
b.
Schüler fragt Lehrer: "Sind das
Ihre [ your ] Bücher?"
c.
Ich kann nicht telefonieren.
Mein [ my ] Handy ist kaputt."
d.
Die Frau arbeitet in Frankfurt.
Ihr [ her
]
Mann
arbeitet in Oberursel.
e.
Das ist mein
Deutschlehrer. Sein [ his
]
Auto ist ein
Ferrari!
f.
Guten Tag. Wie ist
Ihr [ your -
formal ] Name, bitte?"
g.
Frage an junge Zwillinge: Was ist euer
[ your
] Vater von Beruf?
h.
Das ist John. Seine [ his ] Schwester ist in der siebten
Klasse.
7.
Ergänze mit : ein/eine oder kein/keine
a.
"Ist das ein Handy?" - Nein, das ist kein Handy. Das ist eine
Kamera.
b.
100%. Alles richtig! Es sind
keine
Fehler in deiner
Arbeit.
c.
Eine Frau ist am Telefon. Sie will ihren Namen nicht sagen.
d.
Kannst du mir €2 leihen? - Nein, ich habe
kein Geld.
e.
Herr Müller ist ledig und lebt allein. Er hat keine Frau.
8.
Adjektive - welches Adjektiv passt nicht?
a. |
Deine Antwort ist |
intelligent
|
teuer
x
|
interessant |
richtig
|
b. |
Die Stadt ist |
groß |
interessant
|
modern |
ledig
x
|
c. |
Das Mädchen ist |
schön
|
müde
|
hellgrün x
|
lustig
|
d. |
Die Kaffeemaschine
|
ist jung
x
|
ist aus Plastik
|
funktioniert schlecht
|
war billig
|
e. |
Mein Klavier ist |
schwer |
kaputt
|
neu |
arm
x
|
9.
Ergänze jede Lücke mit einem passenden Wort. [The
teacher is welcoming Bob, a new
student, to his class.]
Lehrer: |
Also, Leute. Das ist
Bob. Heute ist sein erster Tag an unserer Schule. Er
kommt
aus
Australien. Bob, kannst du dich bitte vorstellen?
|
Bob: |
Ja, mein Name ist Bob Jones. Ich bin 15
Jahre alt. Ich komme
aus
Australien, aber mein Vater ist Deutscher und wir
sprechen Deutsch zu
Hause. Meine Familie ist vor drei Tagen nach Frankfurt gekommen und wir
wohnen noch im Hotel.
|
Lehrer: |
Danke
, Bob. Habt ihr eine
Frage an Bob?
|
Schüler 1: |
Ja. Ich habe eine Frage, und zwar: Was für Hobbys hast du?
|
Bob:: |
Ich
lese gern
Bücher, besonders Detektivgeschichten, und ich
spiele
Klavier. Ich mag auch
Sport und spiele oft
Fußball, Hockey oder Tennis.
|
Schüler 2: |
Hast du Geschwister ?
|
Bob: |
Ja. Ich habe
eine jüngere Schwester. Ihr
Name ist Julie; sie ist in
der vierten Klasse .
|
Schüler 3: |
Was ist dein Vater von Beruf ?
|
Bob: |
Er
arbeitet bei Opel; er ist Ingenieur.
Meine Mutter war
Ärztin in
Australien, aber ich glaube, sie wird es hier
schwer finden, einen Job zu
bekommen.
|
Schüler 4: |
Hast du eine Freundin?
|
Bob:
|
Ja. Sie heißt
Mary. Aber sie ist in Australien und ich
weiß noch
nicht, wann ich sie wieder sehen werde.
|
Lehrer: |
Danke, Bob. Willkommen in unserer Schule / Klasse
! |
10.
Schreibe über
dich und deine Familie.